Zukunftsmesse im Herzen von Ottensen – mit spannenden Aussteller*innen und Kleidertauschbörse.
Die erfolgreiche Green World Tour öffnet am kommenden Wochenende als Zukunftsmesse in Hamburg-Altona und kooperiert mit dem Kultur-Festivals altonale. „Wir wollen mit der Green World Tour die Menschen inspirieren, sich in ihrem Alltag für Klima-, Umwelt und Tierschutz stark zu machen“, sagt Michael Lülf, Geschäftsführer der Autarkia Green World gGmbH, die die Green World Tour veranstaltet. „Gemeinsam wollen wir uns für eine liebens- und lebenswerte Zukunft engagieren, die uns allen zugutekommt.“

Green World Tour Hamburg
27. + 28. Juni 2025, 11-18 Uhr
Ottenser Hauptstraße
zwischen Bahnhof Altona und „Mercado”
222765 Hamburg (Ottensen)
Die grünen Themen in Hamburg
Das Das Kultur-Festival altonale verwandelt den Stadtteil rund um den Altonaer Bahnhof wieder in eine großartige Openair-Bühne – und die Zukunftsmesse Green World Tour ist mittendrin auf der Ottenser Hauptstraße, zwischen dem Bahnhof und dem Einkaufszentrum „Mercado”. Das Angebot der Green World Tour ist dabei so abwechslungsreich, wie die Themen, die in unserem Leben eine Rolle spielen. Es reicht von Lifestyle & Konsum, über Strom & Wärme, Mobilität & Logistik bis hin zu Design & Mode. „Wem unser Planet und unsere Zukunft am Herzen liegt, der bekommt auf der Green World Tour großartige Angebote, um das eigene Leben umweltfreundlicher gestalten zu können“, sagt Autarkia-Geschäftsführer Michael Lülf. „Es ist ein Gewinn für unsere Erde, aber auch für jeden Einzelnen, der mitmacht.“

In Hamburg sind unter anderen mit dabei: Petit Cochon mit nachhaltiger Kindermode, die in Berlin produziert wird. Die Stadtreinigung und Kaffair mit fair gehandeltem Kaffee. Die Demeter-Gärtnerei Sannmann, die Biogemüse anbaut und Möllers Morgen, die Gemüse biozyklisch-vegan anbauen. Um Wärmepumpen und Photovoltaik geht es bei 1Komma5° und um grüne Energie bei Naturstrom. Nachhaltige Papierwaren präsentiert Kiss my World. Und bei Ackermann Bautechnik geht es um (nachträgliche) Gebäude-Dämmung. „Es darf probiert und ausprobiert werden“, so Michael Lülf. Dazu präsentieren sich Organisationen wie die Vegetarische Initiative oder die Captain Paul Watson Foundation.

Leckeres pflanzliches Essen gibt es in Hamburg am Foodtruck von Dr. Vegetary.
Mode nachhaltig einfach tauschen

Die beliebte Kleidertauschbörse auf der Green World Tour.
Nach dem großartigen Erfolg in den vergangenen Jahren, gibt es auf unseren Zukunftsmessen eine kostenlose Kleidertauschbörse. Das Prinzip ist ganz einfach: Die Besucher*innen der Green World Tour bringen gut erhaltene Kleidung mit – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Und können sich dann wiederum aus dem Angebot der mitgebrachten Kleidung anderer Besucher*innen etwas aussuchen, was ihnen gefällt. Dieser Kleidertausch ist nachhaltig, spart Ressourcen für die Produktion von neuen Produkten ein und kommt ganz ohne Verpackungsmüll, wie Versandkartons oder Preisetiketten, aus.